IG Frauen: wir fordern Gleichstellung – jetzt!

Es ist ein altes Lied, aber immer noch topaktuell: Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist zwar Gesetz, aber nicht Realität. Die IG Frauen vertritt alle Frauen in der syndicom und kämpft in allen Branchen und Bereichen für das eigentlich Selbstverständliche: Gerechtigkeit.
Frauen sind noch immer benachteiligt
Frauen verdienen immer noch rund 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, und sie verrichten den grössten Teil der unbezahlten Haus- und Familienarbeit sowie der Angehörigenpflege. Auch deshalb arbeiten sie oft Teilzeit, im Schichtbetrieb, an Sonntagen.
Karrierechancen? Bescheiden
Immer noch stossen Frauen häufig an die sogenannte „gläserne Decke“. Trotz guter Ausbildung und hoher Qualifikation. Die Frauenquote in den Geschäftsleitungen der börsenkotierten Unternehmen liegt bei nur 3 Prozent.
Alle müssen umdenken
Klar ist: die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern muss weg. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!
Was wir vor allem brauchen sind: mehr Kitaplätze, mehr Teilzeitangebote auf allen Stufen und mehr Vaterschaftsurlaub. Dazu braucht es nicht zuletzt fortschrittliche Arbeitgebende, die gerade im Lichte der Digitalisierung Frauen vermehrt weiterbilden und umschulen.
syndicom setzt sich dafür ein, dass diese gleichstellungsrelevante Forderungen in die Gesamtarbeitsverträge integriert werden.